Die heute geforderte Elektrifizierung des Antriebsstrangs insbesondere der batterieelektrischen Anwendungen konfrontiert die Hydraulik mit bisher nicht erfüllbaren Herausforderungen:
- Ruckfreies, harmonisches Anlaufverhalten
- Geringe Drehmoment-Pulsation
- Geringe Geräuschemission
- Hoher Wirkungsgrad
- Hoher Anfahrwirkungsgrad
- Hoher Druck bei geringsten und variablen Drehzahlen
- Geringer Bauraum
- Geringes Gewicht
Nur so lassen sich inakzeptable, hohe Verlustleistungen wertvoller Batteriekapazitäten verhindern.
Die politisch geforderten CO2 und NOx Werte zwingen auch die Hydraulikbranche ganz neue Wege zu gehen.
Die Kompensation der im Vergleich zur Mechatronik hohen Verlustleistungen erhöhen die Kosten in immer preissensitiveren Märkten.
Diese Anforderungen sind zu erfüllen, will man den Markt nicht der Mechatronik überlassen.
SENTI®
wurde entwickelt um genau diese Anforderungen zu erfüllen und die Hydraulik für die heutigen und zukünftigen Bedarfe und Gesetzes-Vorgaben verfügbar zu machen.
SENTI®
geht noch darüber hinaus: Die Erhaltung der Feldhoheit in den typischen Hydraulikmärkten genügt nicht - die neuen Wachstumsmärkte wie Industrie 4.0, Robotik, Medizintechnik, KI (künstliche Intelligenz), stellen immer höhere Anforderungen an die Antriebstechnik.
Diese Anwendungsfelder fluidtechnisch zu erschließen, mit vorteilhaften Eigenschaften welche die Mechatronik nicht bietet, ist SENTI® angetreten.
Steffen Breuninger, Sales & Strategy
+49 176 5309 3601
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereit für die hydraulische Zukunft?
Kontaktieren Sie mich für ein erstes, unverbindliches Telefonat!
Ich freue mich darauf, Ihre Aufgabenstellungen, Ihre Projekte, Ihre Ziele, zu besprechen und Ihre Fragen zu unserem Angebot zu beantworten.